Zurück

Eintracht Frankfurt zu gewinnen: Eintracht in der Region 2025

Förderprojekte

95.000 begeisterte Fußballfans, 43 Spiele in 18 von 21 hessischen Landkreisen, 700.000 Euro für die Amateurvereine im Land: Das ist „Eintracht in der Region“, eine von Eintracht Frankfurt und LOTTO Hessen im Jahr 2022 gestartete Kampagne zur Unterstützung des Amateurfußballs. Jetzt ist die Bewerbungsphase für 2025 angelaufen.

Auf geht’s in die nächste Runde! „Eintracht in der Region“ wird auch 2025 fortgesetzt und bietet damit das vierte Jahr in Folge eine ganz besondere Chance für Hessens Amateurvereine: ein Spiel gegen Eintracht-Helden wie Alex Meier, Uwe Bindewald und Karl-Heinz Körbel – und das vor heimischem Publikum und im Rahmen eines eigenen Eintracht-Spieltages. Dazu gehören eine Trainingseinheit der Eintracht Frankfurt Fußballschule mit Kindern des Gastgebervereins sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Eventfläche und mehr. Sämtliche Einnahmen bleiben bei den gastgebenden Vereinen, dafür sorgt das Engagement von LOTTO Hessen.

Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, freut sich, dass 2025 erneut auf den hessischen Dorfsportplätzen gespielt wird. „In den Orten, wo wir gespielt haben, wird auch Jahre später noch von diesem Eintracht-Tag geschwärmt. Dieses Gefühl wollen wir weiter durch ganz Hessen tragen. Vielleicht können wir auch die weißen Flecken auf der Landkarte beseitigen.“
 

Alex Meier hautnah erleben

Bis 5. Januar bewerben

In den ersten drei Jahren von „Eintracht in der Region“ haben die beiden Profiteams und die Traditionsmannschaft 43 Partien absolviert, sind dabei in 18 von 21 hessischen Landkreisen aufgelaufen. Rund 95.000 Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten auf den Sportplätzen mit. Die meisten Spiele absolvierten dabei die Eintracht-„Tradis“, so auch im nächsten Jahr. Zehn der Partien werden 2025 wieder an Amateurklubs vergeben, die sich mit ihrer eigenen Ü40-Mannschaft noch bis 5. Januar über die Website von Eintracht Frankfurt bewerben können.

„Die Vereine haben seit unserem Auftakt überragende Arbeit geleistet, ohne sie wäre diese Kampagne nicht möglich. Ich spreche immer davon, dass die Spiele wie Familientreffen sind, weil alle Generationen zusammenkommen“, so Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft. In seinem Kader werden in der nächsten Saison wieder Spieler mit rund 10.000 Profispielen stehen – allen voran der 69-jährige Bundesliga-Rekordpsieler selbst, aber auch Uwe Bindewald, Rudi Bommer, Alex Meier, Alexander Schur, Matthias Hagner, Ervin Skela und Slobodan Komljenovic. Mehr unter eintracht.de/inderregion