Datenschutzhinweise

Stand: 20. Juni 2021

LOTTO Hessen weiß um die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten und versteht Datenschutz als Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal – grundsätzlich und insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Die bestmögliche Datensicherung sowie größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit Ihren Daten sind uns ein besonderes Anliegen, weshalb wir unsere Systeme, Prozesse und Maßnahmen regelmäßig überprüfen und zertifizieren lassen.
Zertifikate TÜV, WLA und EHI

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die LOTTO Hessen GmbH erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Auf folgender Seite finden Sie die Gesetzestexte übersichtlich aufbereitet: 
DSGVO und BDSG

Das Ziel unserer Datenschutzhinweise ist es, Sie über Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten bei uns ausführlich und verständlich zu informieren  – was wir zusätzlich durch unabhängige Fachanwälte überprüfen und optimieren lassen:
Zertifikat „transparenter Datenschutz“

Im Folgenden können Sie schnell und einfach einen Überblick erhalten, welche Daten wir erfassen und wie diese genutzt werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht.

Bei Fragen zum Thema Datenschutz bei LOTTO Hessen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

LOTTO Hessen GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rosenstraße 5-9
65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@lotto-hessen.de

  • Wer sind wir?

    Die LOTTO Hessen GmbH ist vom Land Hessen mit der technischen Durchführung der von der Hessischen Lotterieverwaltung genehmigten Lotterien beauftragt.

    Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

    LOTTO Hessen GmbH
    Rosenstr. 5-9
    65189 Wiesbaden
    E-Mail: info@lotto-hessen.de

  • Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

    Diese Datenschutzerklärung richtet sich speziell an Nutzer unserer digitalen Kanäle (Webseiten, Apps) und ergänzt unsere generellen Datenschutzhinweise, die auch für die Kunden in unseren Verkaufsstellen gelten:
    Datenschutzhinweise
     
    Wenn Sie über unsere digitalen Plattformen (Webseiten oder Apps) mit uns in Kontakt treten und Services nutzen, übertragen Sie bereits mit Ihrem Aufruf Informationen an unser System, z.B. Ihre IP-Adresse. In wie weit dabei jeweils personenbezogene Daten in welchem Umfang prozessiert werden, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall als auch Ihren client-seitigen Browser- oder Geräteeinstellungen ab.

  • Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen und aus welchem Grund?

    Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und der Zweckbindung werden unter der höchstmöglichen zumutbaren technischen Sicherheit und Vertraulichkeit ausschließlich die personenbezogenen Daten gespeichert, die für Ihre Nutzung unseres Spielangebotes und des zugehörigen Serviceangebotes erforderlich sind. 

    Wir erfassen Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bankverbindung. Da die Spielteilnahme an den von der LOTTO Hessen GmbH angebotenen Lotterien und Wetten erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt ist, müssen wir Ihr Geburtsdatum überprüfen.

    Diese personenbezogene Daten sind notwendig, um Sie zu identifizieren und sind daher für einen Vertragsschluss erforderlich. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO.

    Zudem erfassen und speichern wir alle Ihre Zahlungstransaktionen und Spielaufträge. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt:
    - zur Abwicklung, Bearbeitung und Speicherung Ihrer Spielaufträge,
    - zur Auszahlung von Gewinnen an Sie und der Abwicklung von Zahlungstransaktionen,
    - zur Bereitstellung und kontinuierlichen Aktualisierung Ihres Online-Accounts/Wettkontos,
    - zur Sicherung vorgegebener Einsatzlimits, des Jugendschutzes und der Suchtprävention
    - zur Vorbeugung gegen Missbrauch und Betrug und
    - zur Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail.

    Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von §22 DSGVO.

    Registrierung als Kundenkarteninhaber
    Wenn Sie bereits eine Kundenkarte von LOTTO Hessen besitzen, können Sie mit Hilfe der bereits vorhandenen Kundennummer ein verkürztes Anmeldeverfahren durchlaufen. Dann erstellen wir Ihr Online-Konto anhand der mit der Karte verknüpften Informationen.

    Registrierung via PayPal
    Als Nutzer von PayPal können Sie die für die Registrierung benötigten Daten zum Großteil von PayPal übernehmen. Dafür müssen Sie sich einfach über den PayPal-Button auf der Registrierungsseite bei PayPal einloggen und der Datenübermittlung an uns zustimmen. Für die Nutzung von PayPal gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von PayPal

    Registrierung sowie Single Sign On via Verimi
    Wir haben auf unserer Webseite den ID-Provider Verimi integriert: Verimi GmbH, Oranienstraße 91, 10969 Berlin. Damit können Sie sich einfach mit Ihren Verimi Zugangsdaten auch auf unserer Webseite registrieren, anmelden und Verimi Funktionen bei uns nutzen. Verimi ist getrennt für die eigene Plattform und die Verimi Funktionen verantwortlich. Für die Nutzung von Verimi gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Verimi:
    Verimi Nutzungsbedingungen
    Verimi Datenschutzerklärung

    Nur wenn Sie aktiv und freiwillig Verimi bei uns nutzen, erhalten wir von Verimi Daten, um für Sie ein Nutzer-konto bei uns zu erstellen. Welche Daten neben der E-Mail-Adresse für ein Nutzerkonto bei uns noch erfor-derlich sind, zeigen wir Ihnen deutlich erkennbar an, bevor Sie Ihr Verimi Nutzerkonto für die Registrierung bzw. Anmeldung bei uns verwenden und mit unserer Webseite verbinden. Rechtsgrundlage für diese Daten-verarbeitung ist daher der Vertrag mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 
    Wenn Sie darüber hinaus Daten, die Sie bei Verimi hinterlegt haben, an uns übermitteln wollen, erfolgt dies für die Nutzung bestimmter Funktionen bei uns aufgrund des Vertrages mit uns, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, oder bei nicht für die jeweilige Funktion erforderlichen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 
    Da es erforderlich ist, dass Sie sich uns gegenüber als Person verifizieren, können Sie hierfür ebenfalls Verimi nutzen. Der Verifizierungsprozess einschließlich der von Ihnen bei der Verifizierung genutzten Dokumente werden ausschließlich bei Verimi verarbeitet. Wir erhalten dabei nur die Information, dass und welche Angaben von Ihnen verifizierte Angaben sind. Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung dieser verifizierten Daten ergibt sich aus den o.g. Informationen, welche Daten zur Registrierung bzw. für bestimmte Funktionen bei uns erforderlich sind. 
    Sie können jederzeit die Verbindung zu Verimi aufheben. Gehen Sie dazu in Ihr Verimi Nutzerkonto und de-aktivieren dort die Verknüpfung. Bei uns fordern Sie dann einfach über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort an.

  • Welche Daten werden automatisch protokolliert?

    Wenn Sie diese oder andere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unsere Webserver, die jeden Zugriff temporär in einer Protokolldatei speichern. Hierbei werden folgende Daten während einer laufenden Verbindung übermittelt:

    - Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
    - IP-Adresse des anfragenden Rechners 
    - Name und URL der abgerufenen Datei 
    - Übertragene Datenmenge 
    - Meldung, ob der Abruf erfolgreich war 
    - Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems 
    - Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt 
    - Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der LOTTO Hessen Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebotes. Hierbei handelt es sich um unsere legitimen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

    Die IP-Adresse wird nicht gespeichert und es werden auch keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt. Diese Daten werden nur zum Zwecke der Datensicherheit erhoben und zu keinen weiteren Zwecken verwenden.

  • Was sind „Cookies“ und wofür werden sie benötigt?

    Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Browser im Rechner des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem in die Webseite eingebetteten Skript (meist JavaScript) erzeugt.

    Er dient der temporären Speicherung von Informationen – zum Beispiel für statistische Auswertungen oder zum Zweck der Verbindungssteuerung während des Besuches auf einer Website.

    Das Setzen von Cookies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies erst gar nicht empfangen werden oder Ihnen der Empfang von Cookies gemeldet wird. Auf diese Weise können Sie individuell entscheiden, ob Sie den jeweiligen Cookie akzeptieren oder ablehnen wollen.

    Möchten Sie das Verhalten Ihres Browsers gegenüber den Cookies anpassen, finden Sie zum Beispiel auf folgenden Seiten  die passenden Anleitungen für Firefox, Chrome, Safari, Opera sowie für den Internet Explorer.

    LOTTO Hessen bedient sich im Internet verschiedener Cookies und Webanalysedienste zur Verbesserung der Inhalte oder Erhebung aggregierter Nutzungsdaten. 

    Welche Cookies und Trackingpixel auf unserer Seite zu Analysezwecken zum Einsatz kommen, haben wir für Sie in einer eigenen Rubrik detailliert aufgeführt.
    Cookies & Tracking

  • Datenhaltung und -sicherheit

    LOTTO Hessen oder deren vertraglich verpflichtete Dienstleister speichern personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.

    Damit Ihre Daten sicher verarbeitet und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden, hat Sicherheit bei LOTTO Hessen höchste Priorität. Entsprechend haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die auf dem aktuellsten Stand sind und über die üblichen Standard hinausgehen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Verlust sowie unberechtigte Weitergabe oder Zugriffe zu schützen – was auch durch unsere Zertifizierung nach dem weltweit geltenden Standard der World Lottery Association (WLA) belegt wird.
    Die Zertifikate der WLA und vom TÜV Süd mit der Nr. 12 310 45746 TMS bescheinigen, dass LOTTO Hessen bei der Abwicklung des gesamten Spielgeschäfts auf dem höchstmöglichen internationalen Sicherheitsniveau für Lotterieunternehmen arbeitet, was u.a. auch die Erfüllung der internationalen Norm ISO/IEC 27001 zur IT Sicherheit unter Berücksichtigung potenzieller Risiken innerhalb der gesamten Organisation inkludiert. 

    Alle persönlichen Daten werden ausschließlich verschlüsselt über das Internet zur LOTTO Hessen GmbH übertragen und vor unberechtigten Zugriffen durch Dritte geschützt abgelegt. Die Verschlüsselung der personenbezogenen Daten erfolgt über das anerkannte "Secure Socket Layer" (SSL) - Verschlüsselungsverfahren 256 Bit, Schlüsselaustausch RSA 2048 Bit.

    Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen hierbei nicht gewährleistet werden kann. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen über den Postweg zukommen zu lassen oder das Kontaktformular auf unserer gesicherten Webseite zu nutzen.

    Dateneingabe via Online-Formular

    Kontaktformular:
    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter. 
    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 
    Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider-rufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Registrierungsformular:
    Sie müssen sich zur Spielabgabe sowie Nutzung weiterer Funktionen auf unserer Website registrieren. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir zur Überprüfung Ihrer Identität und zur Sicherstellung des Jugenschutzes. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden und den Daten in Ihrem amtlichen Ausweisdokument entsprechen. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. 

    Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Da-tenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

  • An wen leiten wir ggf. Daten weiter?

    Generell: Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu Marketingzwecken ist ausgeschlossen.

    Wir werden personenbezogene Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn und soweit dies zur Abwicklung, Bearbeitung und Vermittlung Ihrer Spielaufträge notwendig ist, LOTTO Hessen gesetzlich dazu verpflichtet ist oder es zur Durchsetzung unserer Teilnahmebedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.

    Externe Dienstleister (z.B. zur Produktion von Kundenkarten), die von LOTTO Hessen Daten zur Aufgabenerfüllung übermittelt bekommen, sind nach Datenschutzrecht streng verpflichtet.
    Sie können der Speicherung Ihrer persönlichen Daten selbstverständlich jederzeit widersprechen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich bei uns zu de-registrieren.

    Gemäß einem ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs wurde das EU-U.S. Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild) außer Kraft gesetzt. Die Standardvertragsklauseln für die Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU sind jedoch weiterhin rechtsgültig und kommen ggf. zum Tragen.

    Identifikation
    Zur Überprüfung Ihrer Angaben, die Sie während der Registrierung bzw. bei Stammdatenänderungen machen, führen wir einen Abgleich mit externen Dienstleistern zur Überprüfung und Verifikation der Identität durch.

    Wenn Sie sich auf der Webseite von LOTTO Hessen registriert haben, bieten wir Ihnen zusätzlich den Service, dass Sie sich ebenfalls auf dem Portal des Deutschen LOTTO- und TOTO-Blocks (DLTB) www.lotto.de  anmelden können, was zur Spielteilnahme dann auf unsere Seite www.lotto-hessen.de weiterleitet.

    Die Seite lotto.de wird von der Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, Am TÜV 2 + 4, 30519 Hannover, betrieben und verantwortet. Um den Anmeldevorgang zu ermöglichen, werden die notwendigen Anmeldeinformationen (E-Mail-Adresse und Passwort) in Form eines verschlüsselten Hashwertes an Toto-Lotto Niedersachsen GmbH übermittelt. D.h. Toto-Lotto Niedersachsen GmbH verwendet diese Information lediglich, um Ihnen die Anmeldung über www.lotto.de zu ermöglichen. (Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

    Datenüberprüfung via SCHUFA 
    Zum Zwecke der Validierung der Personen- und Kontodaten führt LOTTO Hessen einen Abgleich mit der Datenbank der Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden durch. Die von Ihnen angegebenen Daten werden an die SCHUFA übermittelt, die daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Daten mit den von Ihnen getätigten Angaben zurückmeldet.

    Ein weiterer Datenaustausch wie die Übermittlung abweichender Anschriften oder eine Speicherung der Daten im SCHUFA-Datenbestand findet nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Eine Bonitätsprüfung bzw. -abfrage findet explizit nicht statt.

    Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag). Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.

    Ausweisüberprüfung via WebID
    Sollte die Datenüberprüfung durch Abgleich mit einer Auskunftei nicht erfolgreich abgeschlossen werden können, so muss eine Überprüfung der Personendaten anhand eines amtlichen Ausweisdokuments erfolgen. Damit hat LOTTO Hessen den Ident-Dienstleister WebID beauftragt und vertraglich verpflichtet. Die vom Nutzer angegebenen personenbezogene Daten werden dazu an die WebID Solutions GmbH, Friedrichstraße 88, 10117 Berlin übermittelt. 

    Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit WebID dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Alters- und Identitätsprüfungen von Kunden (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag).

    Nähere Informationen zur Tätigkeit von WebID können online unter https://webid-solutions.de/datenschutzbestimmungen/ eingesehen werden.

    Abgleich PeP und Sanktionslisten
    Vor dem Hintergrund verstärkter Sorgfaltspflichten im Glücksspielbereich zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung sind die Personendaten auch hinsichtlich eines ggf. vorhandenen Status als „Politisch exponierte Person“ (PeP) zu überprüfen sowie mit einschlägigen Sanktionslisten abzugleichen. Die Überprüfung hat bei Registrierung und danach regelmäßig zu erfolgen.

    Die vom Nutzer angegebenen personenbezogene Daten werden dazu an den Dienstleister Tolerant Software GmbH & Co. KG, Büchsenstraße 26, 70174 Stuttgart übermittelt, der diese Prüfungen durchführt und entsprechende Treffer zurückmeldet.  
    Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit insic dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gemäß § 15 Abs. 4 GWG.

    Beschränkter Zugriff - Play Store App
    Für die Beschränkung von Zugriffen außerhalb Deutschlands wird beim Start der LOTTO Hessen Android App eine Standortbestimmung auf Landesebene durchgeführt. Das geschieht auf Basis der vom Gerät übermittelten IP-Adresse und dient ausschließlich zur Erfüllung der Anforderungen des Google Play Stores.

    Die LOTTO Hessen GmbH arbeitet hierfür mit dem Dienstleister apilayer Data Products GmbH, Elisabethstrasse 15/5, 1010 Wien, Österreich zusammen. Die an den Dienstleister übermittelten IP-Adressen werden in einem real-time-Verfahren geprüft und nicht längerfristig gespeichert. Die Abfrage betrifft nur Nutzer der im Google Play Store veröffentlichten App-Versionen.

    Spielberechtigung

    Die Spielteilnahme im Internet unterliegt in bestimmten Fällen, speziell bei der Teilnahme an „Schnellem Spiel“, zusätzlichen Voraussetzungen, die anbieterübergreifend einzuhalten sind:

    Sperrsystem (OASIS)
    Um gesperrte Spieler von der Spielteilnahme auszuschließen sowie gesperrten und ehemals gesperrten Spielern keine Werbung zukommen zu lassen, findet ein Abgleich mit der zentralen Sperrliste statt, die via OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) angefragt werden kann.

    Das länderübergreifende OASIS-System wird vom Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt betrieben. 
    Weitere Informationen zum Sperrsystem OASIS finden Sie unter folgendem Link: https://rp-darmstadt.hessen.de/spielersperrsystem-oasis

    Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die  Datenübermittlung an OASIS dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz gemäß § 8 Abs. 1, 2 Glücksspielstaatsvertrag.

    Länderübergreifendes Glücksspielauswertesystem (LUGAS)
    Zur Überwachung des Online-Glücksspiels in Deutschland wurde ein länderübergreifendes System LUGAS eingerichtet, an das alle lizensierten Glücksspielanbieter Einzahlungen und Spieltransaktionen übermitteln müssen. Zuständig für das länderübergreifende Auswertungssystem LUGAS ist das  Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale).

    Weitere Informationen zum LUGAS-System finden Sie unter folgendem Link:
    https://mi.sachsen-anhalt.de/themen/gluecksspiel/technische-informationen/
    Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die  Datenübermittlung an LUGAS dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Einhaltung eines anbieterübergreifenden Einzahlungslimit gemäß § 6c Glücksspielstaatsvertrag sowie der Verhinderung parallelen Spielens bei mehreren Anbietern gemäß § 6h Glücksspielstaatsvertrag.

    Zahlungsdienste
    Der Zahlungsverkehr erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem vorangestellten https:// sowie dem Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
    Ihre Online-Zahlungen via Kreditkarte, Paydirekt, Sofortüberweisung oder Giropay werden von der Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg als Payment Service Provider datenschutzkonform abgewickelt. 
    Für Kreditkartendaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese in codierter Form in Ihrem Kundenkonto bei uns abzuspeichern, so dass Sie die Kartennummer nicht mit jeder Transaktion immer wieder neu eingeben müssen. Die Information wird in unserem System nur in pseudonymisierter Form hinterlegt und prozessiert, die eine eindeutige Zuordnung zu den Echtdaten auf Seiten des Payment Service Providers ermöglicht. Die Kreditkarten- und Bankinformationen werden für die genannten Zahlarten ausschließlich von der Firma Computop erfasst und verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten bei LOTTO Hessen findet nicht statt.

    Nassauische Sparkasse (Naspa)
    Die Nassauische Sparkasse (Naspa) führt im Auftrag von LOTTO Hessen im Rahmen der Spielteilnahme oder eines Abonnements Lastschrifteinzüge durch. Die jeweils für den Einzug erforderlichen Informationen, insbesondere die betreffende Bankverbindung und ein gültiges SEPA-Mandat, werden dazu an die Bank übermittelt: Nassauische Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts, Rheinstraße 42-46, 65185 Wiesbaden.

    Ebenso erfolgen die Auszahlungen von ungebundenem Guthaben von dem Online-Account des Kunden auf sein Bankkonto durch Überweisung, welche durch die Naspa auf Veranlassung von LOTTO Hessen durchgeführt wird.

    Alle durch den Spieler eingezahlten Gelder, ob per Lastschrift oder ein anderes Zahlverfahren übermittelt, werden auf einem Treuhandkonto gesammelt, das bei der Naspa nur zu diesem Zweck von LOTTO Hessen eingerichtet wurde und besonderen Anforderungen und Einlagensicherungsmaßnahmen unterliegt. Eine der damit verbundenen Vorgabe ist, dass auf Anfrage einer übergeordneten Instanz (z.B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) auf Grundlage von §10 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. §11 Abs. 5 GwG die Bank die wirtschaftlich Berechtigten des Treuhandkontos mitteilen muss. In diesem Falle würde der Vor- und Nachnamen und sowie das jeweilige Guthaben des einzelnen Kunden an die anfordernde berechtigte Stelle melden.

    Payment Service Provider
    Ihre Online-Zahlungen via Kreditkarte, Paydirekt, Sofortüberweisung oder Giropay werden von der Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg als Payment Service Provider datenschutzkonform abgewickelt. 

    Kreditkartenzahlungen 
    Zahlungen mittels Kreditkarte werden gemäß den Vorgaben der europäischen Payment Services Directive (PSD II) ausschließlich im 3D Secure 2.0-Verfahren über den Payment Service Provider Computop abgewickelt. Als Acquirer für die Kartentypen VISA und MasterCard fungiert der zertifizierte Anbieter Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn. American Express übernimmt diese Rolle selbst: American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main
    Für Kreditkartendaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese in codierter Form in Ihrem Kundenkonto bei uns abzuspeichern, so dass Sie die Kartennummer nicht mit jeder Transaktion immer wieder neu eingeben müssen. Die Information wird in unserem System nur in pseudonymisierter Form hinterlegt und prozessiert, die eine eindeutige Zuordnung zu den Echtdaten auf Seiten des Payment Service Providers ermöglicht. Die Kreditkarten- und Bankinformationen werden für die genannten Zahlarten ausschließlich von der Firma Computop erfasst und verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten bei LOTTO Hessen findet nicht statt.

    PayPal 
    Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. 
    Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. 
    Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. 

    Sofortüberweisung 
    Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. 
    Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. 
    Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. 
    Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. 
    Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. 
    Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/

    Paydirekt 
    Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland. 
    Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausführen, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb. Paydirect authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. 
    Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

    Giropay
    Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Giropay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland. 
    Wenn Sie die Bezahlung mittels Giropay ausführen, werden Transaktionsdaten prozessiert und an die jeweilige Bank weitergeleitet, bei der Sie ihr Konto haben. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb. Giropay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. 
    Details zur Zahlung mit Giropay entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Giropay unter: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung

    Software as a Service
    Auf unserer Seite sind verschiedene Dienste eingebunden, die spezifisch für LOTTO Hessen aufgesetzt und konfiguriert wurden, aber von einem externen Dienstleister gehostet und betrieben werden:

    Safe-Server
    Die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages verpflichten Glücksspielanbieter dazu, einen sogenannten SafeServer einzurichten und zu betreiben, in dem alle Spielerdaten und -transaktionen zur Überwachung durch die Glückspielaufsichtsbehörden dokumentiert sind. Das umfasst sowohl die Kundendaten als auch die Spielauftragsdaten, die den jeweils zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.

    Zugriffsberechtigt auf den SafeServer von LOTTO Hessen sind die folgenden Aufsichtsbehörden, die per definierter Schnittstelle und verschlüsselter Leitung zugreifen können:
    - Land Hessen: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden
    - Gemeinsame Glücksspielaufsicht der Länder: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)

    LOTTO Hessen betreibt diesen SafeServer cloudbasiert mit Server-Standort innerhalb der EU via AWS: Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

    Informationen zum Datenschutz bei AWS finden sich unter folgendem Link: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf 

    Mit Pflege und Wartung des Servers wurde der Dienstleister insic GmbH, Brookweg 6a, 22941 Jersbeck betraut, der entsprechend vertraglich verpflichtet wurde. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Datenhaltung dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur anbieterübergreifenden Überwachung des Spielangebots gemäß §6i Abs. 2 GlüNeuRStV.

    Transaktionsmonitoring via mentor
    Zur Überwachung der Zahlungs- und Spieltransaktionen bezüglich Verdachtsfällen hinsichtlich Geldwäsche oder Spielsucht wird die Lizenzsoftware mentor eingesetzt, die von dem Anbieter neccton GmbH, Davidgasse 5, A-7052 Muellendorf als Software as a Service-Lösung betrieben wird. Im Rahmen des Monitorings werden pseudonymisierte Kunden- und Transaktionsdaten übermittelt.Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das Monitoring dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Geldwäscheprävention sowie der Suchtprävention gemäß §6i Abs. 1 GlüNeuRStV.

    GamTest
    In unserer Webseite ist ein Selbsttest zur Erkennung von potenziellen Suchtrisiken als Software as a Service-Lösung eingebunden, welche von dem darauf spezialisierten Anbieter Sustainable Interaction Sweden AB, Södra Förstadsgatan 3A, 211 43 Malmö, Schweden bereitgestellt wird. 
    Der Test ist anonym, die bereitgestellten Angaben werden sicher gespeichert und ausschließlich für den Selbsttest verwendet. Erfasst werden IP-Adresse, Gerätetyp, gegebene Antworten, das Testergebnis und ggf. individuelles Feedback. Die Daten werden für statistische Zwecke erhoben, für die Verwaltung und Pflege des Tests und die Ableitung von Folgemaßnahmen. 
    Der Anbieter unterliegt der EU-Datenschutzgrundverordnung. Außerdem wurde mit dem Anbieter ein entsprechender Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen, der eine DSGVO-konforme Verarbeitung gewährleistet. 
    Weitere Informationen zum Anbieter und den datenschutzkonformen Einsatz finden sich unter folgendem Link: https://lottohessen.gamtest.se/

    Chatbot
    In unserer Webseite ist ein Chatbot als Software as a Service-Lösung eingebunden, welche von der knowhere GmbH, Steinhöft 9, 20459 Hamburg bereitgestellt wird. Der Chatbot ist eine intelligente Softwarelösung, die mit den Nutzern in Kontakt tritt und bestimmte Informationen selbstständig abfragen oder erteilen kann. Das Kommunikationsverhalten des Chatbots wird durch die LOTTO Hessen GmbH festgelegt und konfiguriert. Wenn der Nutzer mit dem Chatbot in Kontakt tritt, speichert dieser die Kommunikationsverläufe, die jederzeit manuell und automatisch spätestens nach 12 Monaten gelöscht werden. Es werden keine personalisierten Daten ohne vorherige Einwilligung des Nutzers erhoben.

    Alle über den Chatbot verarbeiteten Daten werden SSL-verschlüsselt an ein von knowhere bereitgestelltes in Deutschland gelegenes Rechenzentrum übertragen. Mit der knowhere GmbH wurde ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen, der eine DSGVO-konforme Verarbeitung gewährleistet. Weitere Informationen zum Anbieter und den datenschutzkonformen Einsatz finden sich unter folgendem Link: https://www.moin.ai/chatbots-dsgvo

    Der Einsatz des Chatbots erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an einer einfachen und schnellen Kommunikation mit den Nutzern auf der Basis entsprechender Kontaktmöglichkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Soziale Netzwerke
    Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die jeweilige aktuelle Seite in Sozialen Netzwerken (Facebook, Google+, Twitter) oder per E-Mail zu teilen. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als externer Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten erhalten, klicken Sie die Grafiken bitte nicht an. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:
    Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
    Google+: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
    Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de

    PlugIns
    Wir haben auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Google eingebunden, zu deren Systemen mit Aufruf einer entsprechenden Seite bei uns eine Verbindung hergestellt. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dadurch lässt es sich nicht vermeiden, dass  grundsätzlich die Möglichkeit besteht, über den Aufruf der Seite Ihre IP-Adresse zu erfassen. 

    YouTube
    Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. 
    Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. 
    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. 
    Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Google Maps
    Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. 
    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Verkaufsstellen und Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

    Google Web Fonts
    Wir verwenden auf unserer Webseite die Schrift Roboto, einen Google Web Fonts von Google (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland). Der Schriftkoffer ist lokal auf unserem Server gespeichert, wird damit sozusagen im Offline-Modus genutzt. Es findet keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google statt.

    Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
    Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about


    Google reCAPTCHA
    Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. 

    Zur Prüfung durch reCAPTCHA werden neben Informationen des verwendeten Clients (Browser, Sprache, PlugIns, u.a.) auch die IP-Adresse des Nutzers erfasst. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern der Nutzer nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit seinem Google-Konto (YouTube. Gmail usw.) angemeldet ist.  Zudem prüft Google, ob bereits ein Cookie angelegt ist. Ist das nicht der Fall, legt Google einen Cookie ab, um den Nutzer ggf. wieder zu erkennen. 

    Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: 
    https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

  • Informationen per E-Mail & Newsletter-Abonnement

    Wir speichern Ihre abgegebenen Spielaufträge und senden Ihnen automatisch eine Spielauftragsbestätigung mit Ihren Spielauftragsdaten per E-Mail zu. Die Teilnahmebedingungen (AGB) können Sie jederzeit hier einsehen. Vergangene Spielaufträge können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.
    Wenn Sie einen Gewinn erzielen, erhalten Sie grundsätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail. Diese Option ist im Bereich „Benachrichtigungen“ in Ihrem Kundenkonto voreingestellt. In diesem Bereich können Sie alle systemseitig verfügbaren Meldungen wie Ziehungsergebnisse, Jackpot-Info, etc. selbst verwalten und jederzeit aktivieren oder deaktivieren. 
    zur Newsletter-Verwaltung

    Im Zuge der Registrierung ist eine E-Mail-Adresse anzugeben, die verifiziert werden muss. Sie kann als Benutzername für den Login genutzt werden und dient neben der Kundennummer als eindeutiges Kundenkennzeichen. 
    An diese E-Mail-Adresse senden wir Ihnen auch regelmäßig Informationen über eigene Angebote wie z.B. aktuelle Sonderauslosungen zu. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mailadresse für Werbezwecke jederzeit durch formlose E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich auf der Seite von LOTTO Hessen – auch ohne vorherige Registrierung als Kunde – unseren Newsletter und regelmäßige Informationen zu Ziehungsergebnissen, Jackpot-Höhe etc. per E-Mail zu abonnieren. 
    Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an kundenservice@lotto-hessen.de oder über den Abmelden-Button im Newsletter erfolgen. 
    Zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Angebots werten wir aus, welche Links in den versendeten Newslettern angeklickt werden. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service erklären Sie sich damit einverstanden.

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hier aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

    Ihr Newsletter-Abonnement können Sie jederzeit ändern oder anpassen:
    zur Newsletter-Verwaltung

    Ihre Einwilligung in den Erhalt von Informationen per E-Mail sowie die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine kurze Mitteilung an unseren Kundenservice senden:
    kundenservice@lotto-hessen.de

  • Informationen per Push-Mitteilungen

    Push-Mitteilungen sind elektronische Benachrichtigungen, die Ihnen über unsere Mobile-App auf Ihr Smartphone gesendet oder Ihnen über den Webbrowser angezeigt werden, obgleich Sie unsere App oder Webseite gerade nicht benutzen.

    In unserer Mobile App können Sie die Push-Benachrichtigungen unter „Einstellungen“ de-/aktivieren oder über die übergreifenden App-Einstellungen Ihres Mobilgeräts ein- und ausschalten. Wenn Sie nun – z.B. beim ersten Starten der App – erstmalig Push-Mitteilungen aktivieren, wird eine eindeutige Kennnummer Ihres Mobilgeräts (Geräte-ID) an den Dienst kommuniziert, der bei Ihrem Betriebssystemanbieter die Push-Funktionalität bereitstellt (bei Android: „Google Cloud Messaging“, bei iOS „Apple Push Notification Service“). Dieser Dienst liefert einen sog. Identifier („Push Notification Identifier“) zurück, der keine Rückschlüsse mehr auf die Geräte-ID und somit auf Sie als Nutzer zulässt. Die Kommunikation mit unserem Push-Server erfolgt danach immer mit diesem Identifier. Damit ist gewährleistet, dass im Rahmen der LOTTO Hessen Mobile App die Geräte-ID darüber hinaus nicht weiter verwendet wird.

    Bei der Aktivierung von Push-Mitteilungen über den Webbrowser durch Sie wird zur Bereitstellung dieser Funktion ein Service des Browser-Herstellers eingesetzt. Für den Versand von Push-Nachrichten werden ausschließlich anonyme bzw. pseudonyme Daten übertragen. Sie können dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen.
    Informationen über die Abmeldung für Web Push-Benachrichtigungen für die jeweiligen Browser finden Sie hier: Google Chrome / Mozilla Firefox / Apple Safari / Opera

  • Wie lange speichern wir Ihre Daten?

    Mit Ihrer Online-Registrierung erhalten Sie automatisch auch eine Kundenkarte, die eine Laufzeit von 5 Jahren hat. Wenn Sie sich nur registrieren und danach keine weiteren Transaktionen durchführen würden, werden Ihre Daten mit Ablauf der Gültigkeit Ihrer Kundenkarte gelöscht. 

    Bei anhaltender Inaktivität fragen wir bei Ihnen nach, ob Sie unseren Service noch nutzen möchten. Wenn Sie nicht darauf reagieren und weiterhin keine Spielabgabe oder Transaktionen tätigen, werden Ihre Daten automatisch zur Löschung freigegeben. 

    Im Übrigen speichern wir Ihre Daten nur so lange,  wie es handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten erfordern. Zu nennen sind hier insbesondere das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung und das Geldwäschegesetz. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung mit allen Infos zu Datenspeicherung, Cookies & Tracking, Nutzerrechte usw. als PDF downloaden. 

Um unseren Informationspflichten (gemäß Art. 13 & 14 DSGVO) auch offline, also in der Verkaufsstelle nachzukommen, haben wir eine kompakte Informationsbroschüre erstellt.